„Aus der Geschichte lernen heißt, unsere Demokratie heute aktiv zu verteidigen!“

23. April 2025

Am 23. April jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg zum 80. Mal. Dieses bedeutende Datum wird von der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg mit einem vielfältigen Programm gewürdigt. Die Weidener SPD-Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler erklärt dazu:

„Der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg ist eine eindringliche Mahnung. Die Erinnerung an die unermesslichen Verbrechen des Nationalsozialismus und an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte darf niemals verblassen. Mehr noch: Sie ist ein klarer Auftrag an uns alle, unsere offene Gesellschaft und unsere Demokratie auch heute mit aller Entschlossenheit gegen ihre Feindinnen und Feinde zu verteidigen.

Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg leistet hierbei unverzichtbare Arbeit. Sie bewahrt nicht nur die Erinnerung, sondern macht sie für die Gegenwart relevant und lebendig. Hier wird Gedenken nicht als starres Ritual betrieben, sondern immer wieder neu gedacht – auf der Höhe der Zeit und im Bewusstsein aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Diese Arbeit wappnet uns gegen Geschichtsvergessenheit und Extremismus. Mein aufrichtiger Dank gilt dem gesamten Team der Gedenkstätte für dieses herausragende Engagement!

‚Nie wieder!‘ darf keine leere Formel sein. Es ist eine tägliche Verpflichtung für jede Demokratin und jeden Demokraten. Gerade in Zeiten, in denen antidemokratische Kräfte wieder lauter werden, müssen wir Haltung zeigen, widersprechen und aktiv für die Werte unseres Grundgesetzes eintreten.“

Teilen