Gemeinsamer Austausch des Landesseniorenrates Bayern mit der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag

Bild: Dominik Hutter, SPD-Landtagsfraktion

13. Februar 2025

Auf Einladung der Oberpfälzer Landtagsabgeordneten Nicole Bäumler war der Vorstand des Landesseniorenrates Bayern (LSR) bei der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag zu Gast. Der Weidener Peter Klein, Vorstandssprecher des LSR, stellte den SPD-Abgeordneten die Organisation und ihre Arbeit vor und umriss die Ziele und Aufgaben. Die Veranstaltung war geprägt von einem regen Austausch und der intensiven Diskussion über die zukünftigen Ziele und Herausforderungen in der Seniorenarbeit.

„Im Zentrum unseres Handelns steht, die Lebensqualität und Teilhabe älterer Menschen in der Gesellschaft zu verbessern“, fasste Vorstandssprecher Peter Klein zusammen. Um dies politisch stärker zu betonen, brauche es auch eine rechtliche Aufwertung: „Seniorenarbeit ist in Bayern momentan nur eine freiwillige Leistung. Wir wollen erreichen, dass daraus eine kommunale Pflichtaufgabe wird. Damit verbunden wäre dann auch eine bessere finanzielle Unterstützung der Kommunen durch den Freistaat.“

Klein skizzierte darüber hinaus weitere Schwerpunkte. So setzt sich der Landesseniorenrat insbesondere dafür ein, dass ältere Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können und nicht isoliert werden. Weitere zentrale Anliegen sind die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und flächendeckenden Gesundheitsversorgung sowie die Verbesserung der Pflegebedingungen, der Schutz vor Altersarmut oder die Themen Barrierefreiheit und Mobilität.

Bei der Weidener SPD-Abgeordneten Nicole Bäumler, die den Austausch vermittelt hatte, treffen die Forderungen auf volle Unterstützung: „Durch den Kontakt vor Ort zum Weidener Seniorenrat weiß ich, welche wichtige Rolle die Seniorenräte in den Kommunen spielen. Deshalb ist der Ansatz völlig richtig, dass wir auch im Bayerischen Landtag darüber diskutieren, wie der Freistaat diese Arbeit stärker unterstützen kann.“

Die SPD-Landtagsfraktion will die Ziele und Anliegen des LSR kontinuierlich unterstützen und in die politische Arbeit im Landtag einfließen lassen. Dazu soll der konstruktive Dialog in Zukunft fortgesetzt werden, um konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen in Bayern zu entwickeln.

Teilen