Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat in seiner heutigen Sitzung weitere Mittel in Höhe von 64,6 Millionen Euro für den Neubau des Laborgebäudes CITO (Center for lmmunomedicine in Transplantation and Oncology) am Uniklinikum Regensburg freigegeben. Darüber informiert die Oberpfälzer Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler. „Damit ist der Weg frei für den Baubeginn, der Mitte des Jahres 2025 erfolgen soll“, berichtet die SPD-Abgeordnete.
Am CITO, das sowohl vom Freistaat als auch vom Bund gefördert wird, soll die nächste Generation von Immuntherapeutika zur Therapie von bösartigen und chronisch-entzündlichen Erkrankungen entwickelt werden. „Die gemeinsame Förderung ist eine enorm wichtige Investition in den Medizinstandort Regensburg, aber auch für ganz Ostbayern“, erläutert Bäumler.
Auch die Regensburger SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Carolin Wagner freut sich, dass das Projekt in die nächste Phase eintritt. „Bund und Land investieren mit dem CITO in absolute Spitzenmedizin und modernste Forschung. Damit wird ein weiterer Baustein gelegt, um Regensburg zu einem Leuchtturm in der Krebstherapie-Forschung zu machen.“
Der Haushaltsausschuss des Landtags hatte bereits im Mai 2024 die Projektfreigabe beschlossen. Nun erfolgt der nächste Schritt, der den Weg für den Baubeginn Mitte des Jahres 2025 ebnet. Die planmäßigen Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 84,4 Millionen Euro.